Dyskalkulie

 

… ist besser bekannt als Rechenstörung, Rechenschwäche, Teilleistungsstörung Mathematik und bezeichnet das Phänomen, nicht rechnen zu können.

 

 

Pädagogisch-didaktische Fachrichtungen erklären die Rechenstörung als fehlendes Verständnis für Zahlen, Rechenoperationen und Rechenstrategien.

 

 

Die Probleme im Umgang mit Zahlen treten in verschiedenartiger Weise auf. Eine Rechenschwäche tritt bei etwa 3-8% der Kinder auf. Die Öffentlichkeitsarbeit und die Forschungsbemühungen konnten in den letzten Jahren dazu beitragen, dass der Umgang mit betroffenen Kindern in der Schule und in den Familien sensibilisiert wurde.

 

Gib das, was dir wichtig ist, nicht auf, nur weil es nicht einfach ist!

Albert Einstein


Symptome

In der folgenden Auflistung finden Sie Symptome, bei deren häufigen Auftreten man von einem Verdacht auf....

Diagnostik & Therapie

Schulische Förderung allein reicht oft nicht aus, weshalb das Kind/der Jugendliche eine individuell gestaltete Dyskalkulie-Therapie benötigt. ….

Abtestung

Fragen:

Gibt es Familienmitglieder, welche Rechen-schwierigkeiten….