Legasthenie beschreibt ein spezifisches Defizit beim Erlernen des Lesens und/oder Rechtschreibens. Früher sprach man in diesem Zusammenhang von einer Leseschwäche. Heute allerdings weiß die Wissenschaft, dass neben einer isolierten Rechtschreibstörung auch eine isolierte Lesestörung möglich ist.
Das Wort „Schwäche “ findet vermehrt Einsatz, wenn die Betroffenheit nicht allzu ausgeprägt. Ganz oft werden diese Begriffe in der Literatur und im Alltag auch sinngleich verwendet - daher gilt: verschiedene Bezeichnungen für ein Symptom!
Legasthenie, LRS, Lese- Rechtschreibstörung, Analphabetismus, kongeniale Legasthenie, isolierte Teilleistungsschwäche, spezifische Lese- Rechtschreibschwäche, Lese- Rechtschreibschwierigkeiten, Dyslexie- und Dysorthographie …
Je nachdem von welchem Schweregrad ausgegangen wird, sind bis zu 8% der Schüler davon betroffen.
Im folgenden Abschnitt finden Sie weitere Details zum Erscheinungsbild, der Diagnostik und der Therapie für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene. Gerne können Sie auch selbst eine Abtestung durchführen.
Gibt es schon im Vorschulalter Auffälligkeiten bei der Sprachentwicklung, oder liegt bei einem....
Die Praxis zeigt leider, dass eine rein schulische Förderung allein nicht ausreicht, sondern der Schüler mehr an....
Allgemeine Anamnesefragen:
Gab es in der Grundschulzeit Schwierigkeiten beim Erlernen....